Die ökologische Rolle von bestäuberinsekten ist von entscheidender Bedeutung. Sie sind direkt für die Bestäubung und damit für die Reproduktion von 80% der Pflanzenarten in der Welt verantwortlich. Indem sie das Überleben der Blütenpflanzen ermöglichen, sind sie eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung der Pflanzen unverzichtbares Bindeglied die Erhaltung der natürlichen Ökosysteme.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Bestäubung von Pflanzen durch die Honigbiene und alle bestäubenden Insekten sind ebenfalls enorm. 70% der Hauptkulturen in der Welt für den menschlichen Verzehr verwendet werden, sind von der Bestäubung abhängig entomophil.
Europäische Wissenschaftler schätzten, dass im Jahr 2005 die Bestäubungstätigkeit von Insekten weltweit 153 Milliarden Euro und in der Europäischen Union 14 Milliarden Euro betrug.